Anstehende Termine:

Samstag, 21.06.25, Prüfung und Sommernachtsfest

Samstag, 05.07.25, Dorffest Ruderting, Teilnahme am Festzug

Samstag, 12.07.25, Fahrt zum Viktualienmarkt nach München (evtl. Bahnfahrt)

Samstag, 02.08.25, Grillfeier am Vereinsheim mit Möglichkeit zum Zelten

Freitag, 03.10.25, Wandertag

Kurt-Schöpperl-Pokal im Oktober (Näheres folgt)

Fuß, Sitz, Platz! Sicher unterwegs mit trainiertem Hund!

Hundeerziehungskurs beim GSSV Ruderting startet am 26.04.2025

Das Thema Hundeerziehung geht wohl jeden Hundebesitzer an. Für das gute Auskommen zwischen Mensch und Tier sind ein paar einfache Regeln notwendig. Nur so kann das Zusammenleben auch gut funktionieren. Insbesondere muss Ihr Vierbeiner lernen, sich gegenüber Artgenossen, in Menschenmengen und im Straßenverkehr richtig zu verhalten.

Der GSSV Ruderting wird auch heuer wieder einen Erziehungskurs für Hunde aller Rassen durchführen. Egal, ob groß oder klein, ob reinrassig oder Mischling, jeder ist herzlich willkommen.

Im Training wird Ihr Hund für gutes Verhalten belohnt und dadurch motiviert. So können Sie eine Bindung zu ihm aufbauen, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert, statt auf Angst und Einschüchterung. So trainierte Hunde sind geduldiger, selbstkontrollierter und verhalten sich in verschiedenen Situationen stabil.

In etwa zehn Übungseinheiten jeweils samstags werden Hundebesitzern Grundkenntnisse in Haltung und Führung vermittelt und den Hunden ein sozialverträgliches und verkehrsgerechtes Verhalten antrainiert.

Der GSSV Ruderting freut sich auf Ihren Besuch. Beginn ist am 26. April, 14.00 Uhr, am Vereinsgelände Böheimmühle.

Voranmeldungen sind nicht unbedingt erforderlich, werden jedoch gerne durch den Vereinsvorsitzenden Helmut Mader, Tel. 0175/2746672, entgegengenommen. Die verbindliche Anmeldung erfolgt dann später schriftlich vor Ort.

Erziehungskurs 2024 am 20.07.2024 mit Prüfung beendet

Vier Teams stellen sich der Prüfung

Unter Beteiligung von vier Hundebesitzern mit ihren Vierbeinern konnte der GSSV Ruderting den heurigen Erziehungskurs mit der Abschlussprüfung beenden. Hierbei waren Hunde und Halter gefordert, ihre erlernten Fähigkeiten vor Prüferin Monika Zarda nochmals abzurufen und so zu zeigen, dass sie gut vorbereitet ins weitere Alltagsleben gehen. Dabei geht es vor allem um Sozialverträglichkeit, Gehorsam und Verkehrstauglichkeit. Erfreulicherweise konnten alle Teilnehmer diesen Test bestehen und zeigten gute bis sogar sehr gute Arbeiten. Dies ist beileibe nicht selbstverständlich, weil die gezeigten Leistungen keine Selbstläufer sind, sondern tägliche und beharrliche Zusammenarbeit von Mensch und Hund erfordern.

Im Endergebnis gab es annähernd gleich gute Leistungen. Knapp als Erste konnte sich jedoch Kerstin Wimberger mit ihrem Labrador „Nero“ platzieren. Peter Frummet mit Australian Shepherd „Tommy“, Beate Großholz mit Rauhaardackel „Rauhwal“ und Josef Ranzinger mit Labradormischling „Karl“ landeten punktgleich knapp dahinter. Kursleiter Reinhard Plöckinger dankte abschließend den Teilnehmern für ihr „Durchhaltevermögen“, da die Durchführung eines solchen Kurses für den Verein jedes Jahr doch einen hohen Aufwand erfordert, andererseits aber für die reibungslosen täglichen Begegnungen zwischen Mensch und Hund und damit auch für die Akzeptanz in der „hundelosen“ Bevölkerung immens wichtig ist. -hw-

v.l.n.r.: Josef Ranzinger mit „Karl“, GSSV-Vorstand Helmut Mader, Erziehungskurs-„Urgestein“ Matthias Schröder, Kerstin Wimberger mit „Nero“, Kursleiter Reinhard Plöckinger, Peter Frummet mit „Tommy“, Prüferin Monika Zarda und Beate Großholz mit „Rauhwal“

Bild: GSSV

Läuft……….wer hier wohl wen erzieht??

Frühjahrsprüfung 2024 – hier die Ergebnisse:

 

Beatrix Kernstock mit Fanni, HSV Mühldorf, 71 Punkte in IFH 1

Ulrike Rabner mit Chico, SV-OG Reichenberg, 86 Punkte in IFH 1

Alexander Hindringer mit Nessi, Smiling Dogs Ruhstorf, 0 Punkte in IFH 1

Sabine Hindringer mit Kaya, Smiling Dogs Ruhstorf, Abbruch in IFH-V

Alois Lerchl mit Merlin, SV-OG Passau-Innstadt, 73 Punkte in IBgH 1

Franz Wagner mit Filou, GSSV Ruderting, 193 Punkte in IGP 2

Birgit Grömminger mit Hitchcock, Smiling Dogs Ruhstorf, 290 (!) Punkte in IGP 3

 

Die Fährte erwies sich heuer als Stolperstein, in der gleich drei der sechs angetretenen Teams scheiterten.

Als Ausgleich dafür zeigte Birgit Grömminger mit ihrem Dobermann Hitchcock eine glänzende Leistung in Unterordnung mit 99 und Schutzdienst mit sogar 100 Punkten. LR Franz Kasparek war begeistert!

Teilnehmer und Verantwortliche
Achtung Tiefflieger!
Zaungäste
Fleißige Lieschen
...auf dem Sprung
auf dem Sprung 2.0
...anhänglich!
Fass die Rose!